01.02.2019 Anerkennung und Fördergeld für Patenprojekte
Lions Club und Zonta Club überreichen Spende weiter
01.01.2019 Glühwein-Finale im Zindelhof am Freitag, den 4. Januar 2018 weiter
30.11.2018 Adventskalender 2018 gestartet.
Es gibt was zu gewinnen… weiter
13.11.2018 Göttinger Zivilcouragepreis 2018 – Preisverleihung vor 150 Gästen
weiter
29.10.2018 Entdeckungsreise Essen – Landfrauen jetzt mit an Bord
weiter
26.10.2018 Göttinger Zivilcouragepreis 2018
Öffentliche Preisverleihung am 8. Nov. 18:00 Uhr im Alten Rathaus weiter
29.09.201814 Kinder und Jugendliche zu Gast im Zoo Hannover weiter
24.09.2018 Bürgerstiftung Göttingen zu Gast bei lettischen Bürgerstiftungen weiter
04.06.2018 8. Göttinger Bürgerfrühstück am Sonntag 3. Juni 2018
weiter
17.04.2018 Bürgerstiftung Göttingen bei EU-Konferenz dabei weiter
15.03.2018 Die Bürgerstiftung Göttingen feiert 20-jähriges Jubiläum weiter
02.01.2018 Glühwein-Finale im Zindelhof am Freitag, den 5. Januar 2018 weiter
15.11.2017 Bürgerstiftung bei Praktikantenbörse dabei weiter
02.11.2017 Kaj Roberta Schulz gewinnt Göttinger Zivilcouragepreis weiter
11.09.2017 50. Bürgerstiftungskongress in Göttingen weiter
30.08.2017 Bürgerstiftung Göttingen nach Kanada eingeladen weiter
28.08.2017 Petra Broistedt und Heinz Weitemeyer neu im Stiftungsrat weiter
23.06.2017 Vielfältige, kreative und engagierte Bürgergesellschaft in Göttingen
Nachbericht zum 7. Göttinger Bürgerfrühstück weiter
27.04.2017 Bürgerstiftung Göttingen beim Zukunftstag dabei
weiter
17.03.2017 „Menschen stärken Menschen“
Ehrenamtliche berichten über ihre Erfahrungen in der Begleitung von Geflüchteten weiter
30.12.2016 Glühwein-Finale im Zindelhof am Freitag, den 6. Januar 2017 weiter
22.12.2016 Frohe Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr allen Freundinnen und Freunden der Bürgerstiftung Göttingen weiter
11.11.2016 Göttinger Zivilcouragepreis 2016
Harald Fritz Jantzen und Christoph Martin Steinhauser gemeinsam mit dem Ersten Preis gewürdigt weiter
08.10.2016
Leichter erben und vererben
Veranstaltung am Freitag, 21.10.2016, in der VHS Göttingen weiter
08.10.2016
„Buch ins Körbchen“
Bücherflohmarkt zugunsten junger Menschen am Donnerstag, 13.10.2016
weiter
14.09.2016 Wahlkreis-Reise nach Berlin
weiter
20.06.2016 Bürgerfrühstück 2016 - ein toller Erfolg!
weiter
15.06.2016 Frühstücks-Freitisch über facebook verlost
weiter
30.05.2016 „Die Stiefel“ – Theatercollage nach Anton Tschechow
am 14. Juni 2016 um 18 Uhr in der Aula des Max-Planck-Gymnasiums weiter
08.02.2016 Bürgerstiftung am Kochtopf
am Montag, den 8.2.2016 auf der Grünen Woche im Kaufpark weiter
21.12.2015 Die Bürgerstiftung Göttingen wünscht allen Freundinnen und Freunden Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr! weiter
19.11.2015Karl Heinz Holz erhält Göttinger Zivilcouragepreis 2015
Bericht von der Preisverleihung weiter
09.11.2015Bürgerstiftung Göttingen bei „Miteinander-Füreinander“ dabei weiter
02.10.2015Bücherflohmarkt zwischen Blumen und Gemüse weiter
15.09.2015Bürgerstiftung Göttingen zu Gast im Schloss Bellevue
weiter
17.08.2015Weender Bürgerstiftung fördert Jugendarbeit in Weende Scheckübergabe am 25. August weiter
07.07.2015Spendenscheck der MPG-Radler weiter
07.07.2015Hans-Jürgen Ohm gewinnt Hauptpreis beim Ratespiel weiter
22.06.2015850 Gäste aus Stadt und Landkreis Göttingen beim fünften Göttinger Bürgerfrühstück
weiter
06.05.2015„Mit dem lustigen Rattenfänger in einem Boot“
Ausflug des Patenschaftsprojekts weiter
24.04.2015Stiftungsrat lobt Arbeit von Vorstand und Geschäftsstelle weiter
19.03.2015Bürgerfrühstück am 21. Juni auf dem Wochenmarktplatz weiter
26.02.2015Handwerker tanzen für die Bürgerstiftung
weiter
12.02.2015Grüne Woche 2015: Bürgerstiftung kocht weiter
12.02.2015Preisträgerin Flora Busche spart für ein Auslandspraktikum weiter
Fotoserie (© Dirk Spenn / Peter Heller)Vor gut 150 Gästen wurde am 8. November 2018 zum sechsten Mal der Göttinger Zivilcouragepreis vergeben.
Der Hauptpreis ging an Bela Deutsch für seine ebenso besonnene wie erfolgreiche Schlichtung eines Streits unter Mitschülern. Laudator Siegfried Lieske betonte, wie durch Aufmerksamkeit und Zuwendung das Umschlagen einer „kleinen Kabbelei“ in körperliche Gewalt vereitelt werden kann. Besonders betont wurde, dass das Thema Zivilcourage am Otto-Hahn-Gymnasium Göttingen seit Jahren im Schullalltag präsent ist.
Zweite Preise gingen an Axel Schröder , der als Polizist außer Dienst bei einer lebensbedrohlichen Messerstecherei eingegriffen und Hilfe organisiert hat, sowie an Kevin Nowak und Thorsten Slawik für ihre vorbildliche Ersthilfe beim Herzinfarkt eines Arbeitskollegen. Jeweils mit dem dritten Platz wurden Menschen ausgezeichnet, die bei Brandfällen das Feuer bekämpft und Anwohner evakuiert hatten.
Anstelle eines Festvortrags hatte Christoph Rickels seine Initiative „First Togetherness“ vorgestellt. Im Interview mit Angela Brünjes vom Göttinger Tageblatt berichtete Rickels, der vor 11 Jahren Opfer eines körperlichen Angriffs geworden war, warum er heute in Schulen und auch in Fernsehsendungen dafür wirbt, miteinander zu leben und Konflikte gewaltfrei zu lösen. Mit seiner dem Leben zugewandten Art beeindruckte Rickels, der nach fast halbjährigem Koma erst ganz langsam wieder körperlich wie geistig „auf die Beine“ gekommen ist, das Publikum stark.
Die von Polizeihauptkommissarin Jacqueline Emmermann ebenso charmant wie souverän moderierte Festveranstaltung wurde von Mathias Elsner-Heyden und seinem Sohn Daniel musikalisch begleitet. Den Abschluss bildete ein vom Restaurant „Knochenmühle“ vorbereiteter leckerer Imbiss.