Puzzlesteine
Logo Bürgerstiftung Göttingen
►▼Aktuelles
Menü
Menü
  • Ihre Stiftung
    • Wir über uns
    • Vorstand & Stiftungsrat
    • Geschäftsberichte
    • Mitmachen
    • Spenden
    • Stiften
    • Treuhandstiftungen
  • Kontakt
  • Menschen verbinden
    • Bürgercafé
    • Bürgerfrühstück
      • 2019 Nachbericht
      • 2022 Video-Einladung
      • 2022 Nachbericht
    • „Unser Pavillon“
    • Netzwerk Bürgerstiftungen
  • Menschen fördern
    • Zeit für ein Kind
    • Zeit für Jugendliche
    • Entdeckungsreise Essen
    • Leseförderung
    • Förderung Dritter
  • Menschen anerkennen
    • Zivilcouragepreis
      • Zivilcouragepreis 2019
      • Zivilcouragepreis 2018
      • Zivilcouragepreis 2017
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 01.03.2023
    Vorschaubild

    „Fair teilen!“ nominiert für den Mitteldeutschen Fundraisingpreis

    [ weiterlesen ]

  • 15.02.2023
    Vorschaubild

    Geflüchteten Jugendlichen aus der Ukraine beim Spracherwerb helfen

    [ weiterlesen ]

  • 03.02.2023
    Vorschaubild

    Voten für die Bürgerstiftung!

    Die Bürgerstiftung Göttingen hat sich um den Mitteldeutschen Fundraisingpreis 2023 beworben. [ weiterlesen ]

  • 25.01.2023
    Vorschaubild

    Göttinger Zivilcouragepreis 2023

    Vorschläge können bis 1. März 2023 eingereicht werden. [ weiterlesen ]

  • 25.11.2022
    Vorschaubild

    Wir verteilen für Sie um!

    Energiepreispauschale fair teilen! Dezember-Abschlag umleiten! [ weiterlesen ]

  • » weitere Berichte
Such-Icon
  • MENSCHEN VERBINDEN
    • Bürgercafé
    • Bürgerfrühstück
      • 2019 Nachbericht
      • 2022 Video-Einladung
      • 2022 Nachbericht
    • „Unser Pavillon“
    • Netzwerk Bürgerstiftungen
  • MENSCHEN FÖRDERN
    • Zeit für ein Kind
    • Zeit für Jugendliche
    • Entdeckungsreise Essen
    • Leseförderung
    • Förderung Dritter
  • MENSCHEN ANERKENNEN
    • Zivilcouragepreis
      • Zivilcouragepreis 2019
      • Zivilcouragepreis 2018
      • Zivilcouragepreis 2017
Sie sind hier:
  • Aktuelles
  • „Fair teilen!“ nominiert für den Mitteldeutschen Fundraisingpreis
    Die Aktion der Bürgerstiftung Göttingen „Fair teilen!“ – Göttingen gerechter machen ist eines von drei nominierten Projekten für den Mitteldeutschen Fundraisingpreis 2023.
  • Werde „SPRACHPAT*IN“ für Jugendliche aus der Ukraine
    Die Bürgerstiftung Göttingen bietet an zwei Göttinger Schulen (Neue IGS und Hainberg-Gymnasium) Deutschunterricht für ukrainische Schülerinnen und Schüler an. Viele von ihnen brauchen eine über den Unterricht hinausgehende individuelle Unterstützung.
  • Voten für die Bürgerstiftung!
    Die Bürgerstiftung Göttingen hat sich um den Mitteldeutschen Fundraisingpreis 2023 beworben und braucht dringend die Hilfe ganz vieler Göttingerinnen und Göttinger.
  • Energiepreispauschale fair teilen! Dezember-Abschlag umleiten!
    Die Bürgerstiftung Göttingen möchte unser Göttingen gerechter machen. Wir verteilen für Sie um!
  • Bürgerstiftung Göttingen lädt zum Empfang ins Alte Rathaus
    Unter dem Motto „gemeinsam ist mehr“ folgten 120 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Verbänden und Vereinen, Stifter und Spenderinnen sowie Ehrenamtliche aus den Projekten der Bürgerstiftung der Einladung des Vorstandstrios Siegfried Lieske, Lars Wätzold und Claudia Weitemeyer.
  • Deutschunterricht für ukrainische Kinder Allianz für die Jugend stellt € 1.500 zur Verfügung
    Auf Vorschlag der Allianz Agentur Markus Görcke ermöglicht der gemeinnützige Verein Allianz für die Jugend die Anschaffung von Unterrichtsmaterialien sowie Honorarkosten in Höhe von € 1.500.
  • Ausstellung über Illustrationen zu Fabeln von Jean de la Fontaine, Oktober 2022
    Ein Förderprojekt der Alemannia-Stiftung (Treuhandstiftung der Bürgerstiftung Göttingen)
  • Imagefilm der Freiwilligenagentur Göttingen, September 2022
    Mit unserem Projekt „Zeit für ein Kind“ wurden wir Teil des Imagefilms der Freiwilligenagentur Göttingen.
  • Come-Together-Treffen September 2022
    Bei unserem letzten Come-Together-Treffen konnten wir einige neue Teilnehmer*innen begrüßen. Somit ergab sich eine lebhafte Austauschrunde. Die Teilnehmer*innen berichteten über Ihre Herkunftsländer und ihre Beweggründe, nach Deutschland zu kommen.
  • „Zeit für ein Kind“ hat den Bogen gespannt
    Unser Projekt „ Zeit für ein Kind“ hat den Bogen gespannt und sich auf dem Vereinsgelände des ASC-Göttingen, Abteilung Bogensport, ausprobiert.
  • Bürgerstiftung Göttingen – neu gedacht!

    Im Rahmen des Bühnenprogramms beim Bürgerfrühstück präsentierten die anwesenden Vorstandsmitglieder um Lars Wätzold, Siegfried Lieske und Dirk Oelkers – die Vorstandsvorsitzende, Claudia Weitemeyer, war leider kurzfristig erkrankt – das neue Logo und die zukünftige Neupositionierung der Bürgerstiftung.

  • Die Weender Bürgerstiftung unterstützt Vereine und Institutionen
    Stiftungsrat traf sich mit Vertreterinnen und Vertretern von Weender Vereinen und Einrichtungen und übergab Förderzusagen.
  • Zuffis von Spedition Zufall
    Die Göttinger Spedition Zufall spendete viele ZUFFIS für das Projekt „ Zeit für ein Kind“.
  • Arbeiter-Samariter-Bund spendet Adventskalender
    UPI (Besuchshund) hat  gemeinsam mit Carolin Töpperwein Adventskalender für unsere Patenkinder abgegeben.
  • Bürgerstiftung Göttingen auf der Engagementmesse 2021
    Die Bürgerstiftung Göttingen präsentierte sich mit einem eigenen Pavillon am 10.09.2021 auf dem Johanniskirchof in Göttingen.
  • Stolze Seepferdchenschwimmerin
    Patin Diana Fischer: „Mein Patenkind hat ihr Seepferdchenabzeichen erschwommen und ist ganz stolz..."
  • Das Projekt „Zeit für ein Kind“ bei der NDR 1 Plattenkiste
    Am Samstag, den 19. Juni 2021, von 12:00 bis 13:00 Uhr präsentiert sich das Projekt  „Zeit für ein Kind“ der Bürgerstiftung Göttingen im Radio auf NDR 1 im Rahmen der Sendung  „Plattenkiste“.
  • Volltreffer im Tornetz
    Tolle Aktion der Fußballerinnen der „MF Göttingen III“: € 400 haben sie zu Gunsten der Bürgerstiftung Göttingen gesammelt.
  • Gewinnt Zeit für ein Kind beim Förderpenny?
    Beim diesjährigen Wettbewerb um den Förderpenny ist unser Patenprojekt Zeit für ein Kind“ mit im Rennen!
  • Dr. Rainer Kallmann verstorben
    Dr. Rainer Kallmann hat als damaliger Oberbürgermeister der Stadt Göttingen die Gründung der Bürgerstiftung Göttingen 1999 unterstützt und ihren Aufbau bis 2011 als Vorstandsmitglied begleitet.
  • Frühlingsblick aus dem neuen Büro
    Seit 29. Dezember 2020 lautet unsere Adresse „Am Leinekanal 4, 37073 Göttingen“.
  • Die Bürgerstiftung gratuliert ihrem Vorstandsvorsitzenden zum Geburtstag!
    Der Stiftungsrat, der Vorstand, der Geschäftsführer und die Ehrenamtlichen mit allen Jugendlichen und Kindern gratulieren Ihrem Vorstandsvorsitzenden Rüdiger Reyhn ganz herzlich zum Geburtstag.
  • Weihnachtsüberraschung in der Spendendose
    Die in der „Brillen-Galarie, Rote Str. 41, in Göttingen aufgestellte Spendendose wurde, wie jedes Jahr zu Weihnachten, erwartungsvoll geöffnet. Große Freude lösten die € 191, 20 aus, die zugunsten unseres Projekts „Zeit für ein Kind“ gespendet wurden.
  • Bürgerstiftung trauert um Thomas Oppermann
    Schockiert und bestürzt hat die Bürgerstiftung Göttingen auf den Tod ihres Stiftungsratsmitglieds Thomas Oppermann reagiert.
  • 1. „Come Together“ nach Corona-Pause
    Das von Hubert Köppen vorbereitete und geleitete Treffen von Geflüchteten mit Paten und Patinnen findet wieder statt.
  • Staffelübergabe im Vorstand der Bürgerstiftung Göttingen
    Stiftungsrat wählte Siegfried Lieske und Lars Wätzold als neue Vorstandsmitglieder.
  • Zeitungsbericht zu „Zeit für Jugendliche“
    Marion Bell begleitet seit 12 Jahren eine junge Frau – unsere allerlängste Mentorenschaft! Der Artikel im Göttinger Tageblatt verrät, wie aus Projektbeteiligten „ziemlich beste Freundinnen“ werden können.
  • Göttinger Bürgerfrühstück auf 2021 verlegt
    Das Göttinger Bürgerfrühstück, bei dem bis zu 1.000 Gäste zusammenkommen, kann 2020 leider nicht stattfinden. Der Vorstand hat daher die Verlegung auf einen Termin kurz vor den Sommerferien 2021 beschlossen.
  • Bürgerstiftung erhält erneut Gütesiegel
    Verleihung des Gütesiegels des Bundesverbands Deutscher Stiftungen in Braunschweig.
  • Ehrung vieler Ehrenamtlicher der Bürgerstiftung Göttingen
    Die Bürgerstiftung Göttingen begrüßte anlässlich ihres erstmalig gegebenen Neujahrsempfangs über 60 Gäste im Holbornschen Haus in der Roten Straße.
  • Glühweinfinale für den guten Zweck
    Zur Begrüßung des Neuen Jahres sowie als Dankeschön an die vielen Ehrenamtlichen der Bürgerstiftung Göttingen gab es am Freitag, den 3. Januar 2020, ab 16 Uhr im Zindelhof das traditionelle Glühwein-Finale.
  • Bürgerstiftung Göttingen beim WeltPavillon dabei
    Am Samstag, den 14. Dezember 2019 machte der WeltPavillon in der Göttinger Fußgängerzone Station. Die Bürgerstiftung Göttingen war als Träger des Projekts „Chancenpatenschaften“ beteiligt.
  • GOEPFLANZT: Ehrenamtliche mit Kindern und Jugendlichen dabei
    Etwa 50 Leute verschiedensten Alters haben an der Baumpflanzaktion 2019 mitgemacht.
  • Claudia Weitemeyer in den Vorstand berufen
    Der Stiftungsrat hat auf seiner Sitzung vom 27. Juni 2019 Claudia Weitemeyer neu in den Vorstand berufen.
  • Dr. Dagmar Schlapeit-Beck in den Stiftungsrat berufen
    Der Stiftungsrat hat auf der Sitzung vom 27. Juni 2019 Frau Dr. Dagmar Schlapeit-Beck neu in den Stiftungsrat berufen.
  • Deutscher Stifterpreis 2019 verliehen
    Die Stifterinnen und Stifter der Bürgerstiftung Göttingen erhielten gemeinsam mit 30.000 Gleichgesinnten den Deutschen Stifterpreis 2019.
  • Bürgerstiftung Göttingen auf Weserfahrt
    43 Kinder und Erwachsene erlebten die Saisoneröffnungsfahrt der „Flotte Weser“. (Nachbericht)
  • „Zeit für Jugendliche“: Neue Projektkoordinatoren
    Als Nachfolger des Ehepaars Irmi und Dieter Weiland hat das Ehepaar Vera Wengel und Ernst Achilles-Wengel die Projekt­leitung unseres Projekts „Zeit für Jugendliche“ übernommen.
  • Die „Familie der Bürgerstiftungen“ trifft sich in Göttingen
    Am 15. und 16. September 2017 fand in Göttingen im Rahmen des Bürgerstiftungskongresses das 50. Arbeitstreffen des Arbeits­kreises Bürgerstiftungen des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen statt. (Veranstaltungsnachbericht)
  • Bürgerstiftung Göttingen nach Kanada eingeladen
    Auf Einladung von Helga Breuninger (Breuninger-Stiftung Stuttgart) kamen Vertreter kanadischer und deutscher Bürgerstiftungen zu einem einwöchigen Workshop auf Wasan Island, Ontario (Kanada) zusammen. Für die Bürgerstiftung Göttingen nahm Geschäftsführer Andreas Schreck teil. (Veranstaltungsnachbericht)
  • IHRE STIFTUNG
    • Wir über uns
    • Vorstand & Stiftungsrat
    • Geschäftsberichte
    • Mitmachen
    • Spenden
    • Stiften
    • Treuhandstiftungen
  • KONTAKT

Aktuelles

  • 01.03.2023
    Vorschaubild

    „Fair teilen!“ nominiert für den Mitteldeutschen Fundraisingpreis

    [ weiterlesen ]

  • 15.02.2023
    Vorschaubild

    Geflüchteten Jugendlichen aus der Ukraine beim Spracherwerb helfen

    [ weiterlesen ]

  • 03.02.2023
    Vorschaubild

    Voten für die Bürgerstiftung!

    Die Bürgerstiftung Göttingen hat sich um den Mitteldeutschen Fundraisingpreis 2023 beworben. [ weiterlesen ]

  • 25.01.2023
    Vorschaubild

    Göttinger Zivilcouragepreis 2023

    Vorschläge können bis 1. März 2023 eingereicht werden. [ weiterlesen ]

  • 25.11.2022
    Vorschaubild

    Wir verteilen für Sie um!

    Energiepreispauschale fair teilen! Dezember-Abschlag umleiten! [ weiterlesen ]

  • » weitere Berichte
  • Impressum
  • •Datenschutz