Die Bürgerstiftung Göttingen führt Menschen zusammen, die sich als Stifter, Spender oder ehrenamtlich Engagierte aktiv für eine sozial ausgewogene, zukunftsorientierte Kommune einsetzen. Mit unserer Arbeit setzen wir uns in erster Linie für den Rückgang der Kinderarmut in Göttingen ein. Im Mittelpunkt steht das einzelne Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen.
Im Rahmen der Projekte Zeit für ein Kind und Zeit für Jugendliche geben wir in Form von Patenschaften jungen Menschen Anregungen, ihre Fähigkeiten ohne Leistungsdruck zu entwickeln. Gelegentlich gestalten wir zudem Gemeinschaftserlebnisse wie Theaterbesuch, Ausflug oder Weihnachtsbäckerei.
Unser Koch- und Ernährungsprojekt Entdeckungsreise Essen macht Appetit auf das Zubereiten frischer Speisen und das gemeinsame Essen zu Hause. Eine ganze Schulklasse kocht, probiert, genießt, lernt viel über regionale und saisonale Lebensmittel, schreibt ein Kochbuch und bringt Kochideen mit nach Hause.
Seit 2013 verleiht die Bürgerstiftung Göttingen gemeinsam mit dem Präventionsrat für die Stadt Göttingen jährlich den Göttinger Zivilcouragepreis. In den Jahren 2020 und 2021 musste die Verleihung im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung pandemiededingt leider ausfallen.
Seit 2015 ist die Bürgerstiftung Göttingen engagiert in der Begleitung von Geflüchteten. Aktuell werden unter dem Titel Chancenpatenschaften 100 Menschen verschiedenster Herkunft dabei unterstützt, sich in Göttingen ein eigenständiges Leben aufzubauen.
Unsere Projektarbeit ist nur dank vieler Ehrenamtlicher möglich. Darauf sind wir stolz!
Als gemeinnützige Stiftung berät die Bürgerstiftung Göttingen kompetent zu Fragen rund ums Stiften und Spenden. Ebenso beraten wir Menschen, die selbst eine Stiftung gründen möchten oder die über die Gestaltung ihres Testaments nachdenken.