17.04.2018 Bürgerstiftung Göttingen bei EU-Konferenz dabei weiter
15.03.2018 Die Bürgerstiftung Göttingen feiert 20-jähriges Jubiläum weiter
02.01.2018 Glühwein-Finale im Zindelhof am Freitag, den 5. Januar 2018 weiter
15.11.2017 Bürgerstiftung bei Praktikantenbörse dabei weiter
02.11.2017 Kaj Roberta Schulz gewinnt Göttinger Zivilcouragepreis weiter
11.09.2017 50. Bürgerstiftungskongress in Göttingen weiter
30.08.2017 Bürgerstiftung Göttingen nach Kanada eingeladen weiter
29.08.2017 Ingrid Goldmann als neue Schatzmeisterin gewählt weiter
28.08.2017 Petra Broistedt und Heinz Weitemeyer neu im Stiftungsrat weiter
23.06.2017 Vielfältige, kreative und engagierte Bürgergesellschaft in Göttingen
Nachbericht zum 7. Göttinger Bürgerfrühstück weiter
27.04.2017 Bürgerstiftung Göttingen beim Zukunftstag dabei
weiter
17.03.2017 „Menschen stärken Menschen“
Ehrenamtliche berichten über ihre Erfahrungen in der Begleitung von Geflüchteten weiter
30.12.2016 Glühwein-Finale im Zindelhof am Freitag, den 6. Januar 2017 weiter
22.12.2016 Frohe Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr allen Freundinnen und Freunden der Bürgerstiftung Göttingen weiter
11.11.2016 Göttinger Zivilcouragepreis 2016
Harald Fritz Jantzen und Christoph Martin Steinhauser gemeinsam mit dem Ersten Preis gewürdigt weiter
08.10.2016
Leichter erben und vererben
Veranstaltung am Freitag, 21.10.2016, in der VHS Göttingen weiter
08.10.2016
„Buch ins Körbchen“
Bücherflohmarkt zugunsten junger Menschen am Donnerstag, 13.10.2016
weiter
14.09.2016 Wahlkreis-Reise nach Berlin
weiter
20.06.2016 Bürgerfrühstück 2016 - ein toller Erfolg!
weiter
15.06.2016 Frühstücks-Freitisch über facebook verlost
weiter
30.05.2016 „Die Stiefel“ – Theatercollage nach Anton Tschechow
am 14. Juni 2016 um 18 Uhr in der Aula des Max-Planck-Gymnasiums weiter
08.02.2016 Bürgerstiftung am Kochtopf
am Montag, den 8.2.2016 auf der Grünen Woche im Kaufpark weiter
21.12.2015 Die Bürgerstiftung Göttingen wünscht allen Freundinnen und Freunden Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr! weiter
19.11.2015Karl Heinz Holz erhält Göttinger Zivilcouragepreis 2015
Bericht von der Preisverleihung weiter
09.11.2015Bürgerstiftung Göttingen bei „Miteinander-Füreinander“ dabei weiter
02.10.2015Bücherflohmarkt zwischen Blumen und Gemüse weiter
15.09.2015Bürgerstiftung Göttingen zu Gast im Schloss Bellevue
weiter
17.08.2015Weender Bürgerstiftung fördert Jugendarbeit in Weende Scheckübergabe am 25. August weiter
07.07.2015Spendenscheck der MPG-Radler weiter
07.07.2015Hans-Jürgen Ohm gewinnt Hauptpreis beim Ratespiel weiter
22.06.2015850 Gäste aus Stadt und Landkreis Göttingen beim fünften Göttinger Bürgerfrühstück
weiter
06.05.2015„Mit dem lustigen Rattenfänger in einem Boot“
Ausflug des Patenschaftsprojekts weiter
24.04.2015Stiftungsrat lobt Arbeit von Vorstand und Geschäftsstelle weiter
19.03.2015Bürgerfrühstück am 21. Juni auf dem Wochenmarktplatz weiter
26.02.2015Handwerker tanzen für die Bürgerstiftung
weiter
12.02.2015Grüne Woche 2015: Bürgerstiftung kocht weiter
12.02.2015Preisträgerin Flora Busche spart für ein Auslandspraktikum weiter
Göttingen. Nachdem er Verstärkeranlage, Boxen und Bühne abgebaut und in seinem Lieferwagen verstaut hatte, wollte Ulrich Peperkorn zum Abschied noch mal kurz ein Lob loswerden, bevor er dann hinter das Lenkrad krabbelte: „Der Bürgerstiftung kann ich nur gratulieren,“, verkündete der Chef von Meavox Veranstaltungstechnik augenzwinkernd, „Sie hat dafür gesorgt, dass wir im Trockenen auf- und dann wieder abbauen konnten.“
Recht hatte er. Denn als Peperkorn mit seinem Team das Beschallungsequipment auf dem Wochenmarktplatzt verteilte, um für guten Sound beim Bürgerfrühstück zu sorgen, schien die Sonne. Und als er das Ganze wieder zurückbaute, hatten die Wolken den Blick auf den blauen Himmel über Göttingen längst wieder freigegeben. Die wohlige Juliwärme kontrastierte geradezu provozierend zu dem Schauer, der in der Zwischenzeit mehr als eineinhalb Stunden über dem Wochenmarktplatz niedergegangen war.
Peperkorn indes hatte den Schauer so genommen wie die Veranstalter auch: Mit einem Schuss Humor. Und mit der Gewissheit, dass die Wolken beim zweiten Göttinger Bürgerfrühstück der Bürgerstiftung Göttingen zwar den Himmel, nicht aber die Stimmung unter den mehr als 900 Gästen verdunkeln konnte.
„Es war doch toll, wie lange viele unserer Gäste trotz des einsetzenden Regens unter den Schirmen noch ausgehalten und weitergefrühstückt haben,“ freute sich Vorstandmitglied Dirk Oelkers. Und sein Kollege Matthias Leonhardt kommentierte: „Die Stimmung war richtig gut. Ich fand, sie war sogar noch lockerer als im letzten Jahr.“
Gemeinsam mit Geschäftsführer Andreas Schreck, Bürgerfrühstücks-Koordinatorin Brigitte Hinze und Vorstand Dirk Weitemeyer hatten Oelkers und Leonhardt für eine gute Abstimmung der Arbeit von fast einhundert Helferinnen und Helfern gesorgt. Die Firmen Ruch und Wulff hatten an diesem Sonntag Beschäftigte abgestellt und Brötchen, Wurst und Käse, Kaffee und Tee gespendet, das THW sorgte mit einem Zwanzig-Mann/Frau-Team für den Auf- und Abbau von Tischen und Bänken und der Malteser Hilfsdienst für Sicherheit im Hintergrund.
Im Mittelpunkt aber standen die Gäste: Viele von ihnen hatten sich Brötchen und Brot, Sekt und Selters, Wurst und Schinken selbst mitgebracht und ließen es sich mit Freunden und Nachbarn schmecken. Andere waren einzeln gekommen und genossen den Vormittag mit Tischnachbarn, mit denen sich sogleich zwanglose Gespräche ergaben. Besonders sorgfältig hatte sich der Pressesprecher des GDA-Wohnstifts, Till Duchatsch, auf das Bürgerfrühstück vorbereitet: Bereits mehr als eine halbe Stunde vor dem offiziellen Beginn warteten zwei phantasievoll ausgestattete Frühstückstische einschließlich farbiger Papierservietten auf ihre Gäste.
Anders als beim ersten Göttinger Bürgerfrühstück, das am 26. Juni 2011 ebenfalls auf dem Wochenmarktplatz stattgefunden hatte, forderten die Organisatoren ihre Gäste diesmal auf, sich an einer Tombola zu beteiligen. Und sie konnten dabei mit guten Argumenten auftreten – immerhin hatten Vorstandsmitglieder und Sympathisanten der Bürgerstiftung 180 Preise im Gesamtwert von mehr als 6.000 Euro eingeworben. Darunter waren mit einem Elektrofahrrad von e-on, Gutscheinen vom Autohaus Südhannover und der BMW-Niederlassung Göttingen sowie einem Wellness-Wochenende im Harz attraktive Hauptpreise. Vorstandschef Rüdiger Reyhn in seiner Begrüßungsrede: „Wir waren verblüfft, wie großzügig sich so viele Göttinger Geschäftsleute an unserer Aktion beteiligt haben. Meist haben sie ganz spontan auf unsere Bitte reagiert, Sachpreise für unsere Tombola zur Verfügung zu stellen.“
In seinem Grußwort als Schirmherr der Veranstaltung hatte der Göttinger Oberbürgermeister Wolfgang Meyer der Bürgerstiftung Göttingen - „unsere Bürgerstiftung“, wie er bewusst formulierte - für ihre Arbeit und dem darin zum Ausdruck kommenden Gemeinsinn gedankt. Die Anerkennung der Stadt Göttingen, so Meyer, gelte insbesondere den vielen Akteuren, die sich im Rahmen von Projekten wie „Zeit für Jugendliche“, „Zeit für Kinder“ und „Entdeckungsreise Essen“ seit Jahren engagierten. Meyer: „Ich bin begeistert darüber, dass diese Arbeit bei einem so tollen Aktion wie dem Bürgerfrühstück zum Ausdruck kommt.“
Dazu trugen nicht zuletzt der Moderator der Veranstaltung, Klaus Plaisir, Pressesprecher der Stadtwerke Göttingen AG, und Irmi und Dieter Weiland bei. In einem Interview, das Plaisir mit dem Ehepaar führte, wurde deutlich, wie wichtig die ehrenamtliche Arbeit von Erwachsenen ist, die regelmäßig mit Kinder und Jugendlichen einen Teil ihrer Freizeit verbringen und damit Stabilität und Kreativität in manche Göttinger Familien tragen.
In seinem Lieferwagen sitzend rief Peperkorn bei heruntergekurbelter Scheibe am frühen Nachmittag den letzten noch verbliebenen Helferinnen und Helfern zu: „Oberbürgermeister Meyer hatte vorhin wirklich recht. Das Bürgerfrühstück war eine Super-Aktion. Glückwunsch. Und einen schönen Sonntag noch!“ Um diese Zeit war Finanzvorstand Heinz Weitemeyer in seinem Büro in Bovenden bereits dabei, den Reinerlös der Veranstaltung zu ermitteln. Ergebnis: Für die Sacharbeit der Bürgerstiftung sind mehr als 10.000 Euro übrig geblieben.
Das zweite Göttinger Bürgerfrühstück wurde tatkräftig unterstützt von GDA Wohnstift Göttingen, Göttinger Wohnungsbau Kurth GmbH & Co KG, Sparkasse Göttingen,, Kieswerke Oppermann, Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen (GWG), Städtische Wohnungsbau GmbH, Stadtwerke Göttingen AG, Werbeagentur Logo GmbH, Volksheimstätte sowie der Wohnungsgenossenschaft Göttingen. E.ON Mitte, Feinbäckerei Ruch, SB-Union, Studentenwerk, Werbedruck und Siebdruck Tadrowska, meavox Veranstaltungstechnik, Klartext, Technisches Hilfswerk und Fleischerei Wulff beteiligen sich mit Sachspenden.